Barrierefreiheitserklärung
1. Einleitung
Das Landhotel Am Rothenberg GmbH & Co. KG (am-rothenberg.de) ist bestrebt, seine Website und digitalen Angebote im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 – Konformitätsstufe AA barrierefrei zugänglich zu machen und verbessert dazu kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit nach den oben aufgeführten Standards.
2. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.am-rothenberg.de
Die Website wird betrieben von der Landhotel Am Rothenberg GmbH & Co. KG, Rothenbergstraße 4, 37170 Uslar, OT Volpriehausen, Deutschland.
3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der BITV 2.0 sowie den der WCAG 2.1., aufgrund der unter Punkt 4. aufgeführten Ausnahmen.
Nicht vollständig konform bedeutet, dass Teile des Inhalts noch nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich sind. Weitere Informationen finden Sie unter den Punkten „Geplante Maßnahmen“ und „Nicht barrierefreie Inhalte“.
Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf automatisierten Tests (Google Lighthouse), einer Analyse mit dem Wave-Tool (wave.webaim.org), manuellen Tastatur- und Struktur-Prüfungen sowie internen redaktionellen Prüfungen auf semantische und sprachliche Verständlichkeit.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen, alle Bereiche unserer Website barrierefrei zu gestalten, sind einige Inhalte zur Zeit noch nicht vollständig konform. Dazu zählen:
- PDF-Dokumente noch nicht vollständig barrierefrei (fehlende Tags, Lesereihenfolge, Alternativtexte). Wir arbeiten daran, zukünftige Dokumente barrierefrei zu gestalten und die bestehenden zu überarbeiten. Bei Bedarf stellen wir diese auch gern auf Anfrage in barrierefreier Form zur Verfügung.
- Externe Buchungssysteme sind zurzeit nicht vollständig tastaturbedienbar. Ursache sind Einschränkungen der Drittanbieter-Plattform,
auf deren Programmcode wir keinen direkten Einfluss haben. Laut Rückmeldung arbeitet unser Anbieter bereits an einer Lösung zur Verbesserung der Barrierefreiheit. - Kontrastprobleme treten bei Texten und Bedienelementen vereinzelt auf, insbesondere bei Texten, die auf Bildern stehen. Anpassungen sind über das Plugin (siehe Punkt 6) möglich; grundlegende Farbänderungen wurden bislang noch nicht umgesetzt, um das Corporate Design beizubehalten, sind aber bereits in Planung.
- Einige Bilder oder Grafiken verfügen noch nicht über die entsprechenden alt-Attribute, die ihren Inhalt beschreiben. Daran arbeiten wir kontinuierlich.
- Videos: Ältere Videos verfügen noch nicht über Audiodeskription. Bei neu zu erstellenden Videos wird diese bereits mit eingeplant und umgesetzt.
- Bedienung über die Tastatur: Auf einigen Seiten führt die vorhandene Struktur noch dazu, dass diese nicht vollständig über die Tastatur bedienbar sind, bzw. noch nicht der logischen Reihenfolge folgen. Wir arbeiten bereits daran, das korrekte Verhalten zu implementieren.
- Aria-Attribute und Landmark-Rollen: Auf einigen Seiten ist zurzeit die Nutzung von Screenreadern erschwert, da an manchen Stellen die HTML-Struktur noch semantisch korrekt angelegt und Aria-Attribute vergeben bzw. überarbeitet werden müssen. Wir arbeiten bereits an den strukturell notwendigen Maßnahmen.
- Linktexte sind noch nicht überall verständlich formuliert. Wir arbeiten bereits daran, aussagekräftige Linktexte zuzuweisen
Die genannten Barrieren werden schrittweise beseitigt. Begründungen für nicht erfüllte Anforderungen (unverhältnismäßige Belastung, technische Komplexität, etc.) werden jeweils dokumentiert.
5. Bereits umgesetzte Maßnahmen:
- Responsives Design für mobile Endgeräte.
- Verständliche Sprache mit Verzicht auf unnötig komplizierte Formulierungen
- Überwiegende Nutzung semantischer HTML-Elemente (<main>, <header>, <footer>).
- Alt-Texte für wesentliche grafische Inhalte
- Strukturierte Überschriftenhierarchie
6. Zusätzliche Hilfstools
Zur Unterstützung von Nutzerinnen und Nutzern mit individuellen Bedürfnissen setzen wir ein zusätzliches Hilfstool zur besseren Bedienbarkeit ein. Dieses kann über das rote Symbol geöffnet werden, das mittig rechts am Rand der Seite platziert ist.
Es enthält u. a.:
- Anpassbare Schrift- und Textgrößen
- Kontrast- und Dunkelmodus
- Blaulichtfilter
- Modi für Farbenblindheit
- Lesehilfe
- Screenreader-Optimierung
- Animationen deaktivieren
- barrierefreie Schriftarten
- großer Cursor
Das Plugin ergänzt die technische Barrierefreiheit, ersetzt sie jedoch nicht vollständig.
7. Geplante Maßnahmen
Zurzeit arbeiten wir intensiv an der Umsetzung von gezielten Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit auf unserer Website:
- Fortlaufende Ergänzung von Alternativtexten für Bilder
- Logisch gegliederte Überschriftenstruktur zur besseren Navigation über die Tastatur
- Überarbeitung von Link-Texten und interaktiven Bedien-Elementen
- Ergänzung von Aria-Attributen und HTML-Elementen
8. Erstellung und Aktualisierung
Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Letzte Aktualisierung: 01.07.2025
Die Erklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sollten Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die unter Feedback und Kontakt (Punkt 9.) aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
9. Neuer Webauftritt in Planung
Trotz unserer kontinuierlichen Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte und Strukturen der Website nicht vollständig barrierefrei sind. Aufgrund unverhältnismäßig hoher Aufwendungen können wir einige Barrieren in unserer Webseite nicht kurzfristig beheben. Derzeit befinden wir uns in der Planung einer neuen Website, bei deren Entwicklung wir die Barrierefreiheit gezielt berücksichtigen werden.
Für Rückfragen oder weitere Informationen zu der anstehenden Website-Neugestaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: info@am-rothenberg.de, Telefon: 05573 959-0
10. Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren entdecken oder Hilfe beim Zugriff auf Inhalte benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Landhotel Am Rothenberg GmbH & Co. KG
Rothenbergstraße 4
37170 Uslar, Volpriehausen
E-Mail: info@am-rothenberg.de
Telefon: 05573 959 0
Ansprechpartnerin: Ines von Seelen
11. Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:
NIEDERSACHSEN
Postadresse:
Schlichtungsstelle nach § 9d NBGG
Im Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Postfach 141
30001 Hannover
Telefon: 0511 120 4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de